|| English & deutschsprachige Version
Neue Deutsche Welle
I was young as “Neue Deutsche Welle” (New Wave Music) was flooding the country, still I have fond memories of this music genre. It’s when I started listening to the Radio and hit the dancefloor as a wild child. I especially liked the song about being the King of Germany. I enjoyed it made me think. What would I do if I was the Queen of my country? I probably would have asked for parents who are more laid back. I would have loved to go to bed later in the eve. It’s the simple things I worried about, which means I must have had a good childhood. I remember, how I explained the world to my parents. What ever my eyes saw, I had to share my thoughts and feelings with my surrounding. If I did not know or understand something, I repeatedly asked for it. I probably went on my mother’s nerves asking for the meaning of “Bruttosozialprodukt” (gross national product) over and over again. “Neue Deutsche Welle” was great, because back then I did not speak English. I wanted to sing along and remember the texts. Looking back at the decades and growing up in the 70/80/90-ties here, it feels like Germans wanted anything but German products. We admired big international brands, enjoyed traveling abroad and we generally enjoyed English music on the Radio. I learned that France had a quote to play at least 40% French music, holding on to their language and culture.
Being the looser of World War II, it wasn’t a good thing to be “German”. We therefore preferred to become Europeans and Cosmopolitan instead. A German quote is something not imaginable.
German language is full with American expressions and words. Music in German language was rare those days. “Neue Deutsche Welle” was really standing out. It started to be okay to at least sing in German and express ourselves again. Those songs clearly are standing for that special time. After working hard to rebuild this country, we finally were about to spoil ourselves and enjoy life. Some songs were easy going party songs, other songs made you think. For example “99 Red Balloons” of Nena, which came out of the Cold War sounded simple about 99 red balloons taking their way to the horizon and being mistaken for a reason to start another war. A topic that still is of importance, showing music always has been a mirror of it’s time and surrounding.
Some of my very favorite songs of “Neue Deutsche Welle” Music were:
Rio Reiser „König von Deutschland“
UKW „Sommersprossen“
Spider Murphy Gang „Skandal im Speerbezirk“
T-Rio „Da da da“
Markus „Ich will Spass“
Extrabreit „Flieger, grüß mir die Sonne“
Nena „99 Luftballons“
Geiersturzflug „Bruttosozialprodukt“
Ideal „Blaue Augen“
Falco „Der Kommisar“
Jawoll „Taxi“
Andres Dorau „Fred vom Jupiter“
Ixi „Der Knutschfleck“
Peter Schilling „Major Tom“
Udo Lindenberg „Sonderzug nach Pankow“
Joachim Witt „Goldener Reiter“
Hubert Kah „Sternenhimmel“
Markus „Kleine Taschenlampe brenn“
Feel free to have a listen to a special radio station, playing all these songs and more: www.80s80s.de/streams/80s80s-ndw
Later it became more and more popular to sing in German language again. Looking at Minime, who will be in school soon, he’s already in to music. He enjoys to sing along and since I’m not too crazy about all those typical kids songs, I started playing „Neue Deutsche Welle“ to him. Which is fun for me too. Now he is running around singing: “Ich bin ja so verschossen – in Deine Sommersprossen” (I got a crush on your freckles), “Ich will Spaß, ich will Spaß…” (I want fun, I want fun), “Flieger, grüß mir die Sonne, grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond…” (airplane, say hi to the sun, the stars and moon…) or “Mach mir doch kein Knutschfleck alles nur kein Knutschfleck…” (Don’t give me a hickey, anything but a hickey…) which is funny, unexpected and always makes other people smile or sing along.

Neue Deutsche Welle
Ich war jung, als die „Neue Deutsche Welle“ das Land überschwemmte, aber ich habe immer noch gute Erinnerungen an dieses Musikgenre. Damals hörte ich gern Radio war das wilde Kind auf dre Tanzfläche. Besonders gut hat mir das Lied über den König von Deutschland gefallen. Ich habe es genossen, da es mich nachdenklich gestimmt hat. Was würde ich tun, wenn ich die Königin meines Landes wäre? Ich hätte wahrscheinlich nach Eltern gefragt, die entspannter als meine sind. Am liebsten wäre ich später am Abend ins Bett gegangen. Es sind die einfachen Dinge, über die ich mir Sorgen gemacht habe, was bedeutet, dass ich eine gute Kindheit gehabt haben muss. Ich erinnere mich, wie ich meinen Eltern die Welt erklärte. Was auch immer meine Augen sahen, ich musste meine Gedanken und Gefühle mit meiner Umgebung teilen. Wenn ich etwas nicht wusste oder verstand, fragte ich wiederholt nach. Wahrscheinlich bin ich meiner Mutter auf die Nerven gegangen und habe immer wieder nach der Bedeutung des „Bruttosozialprodukts“ gefragt. Die „Neue Deutsche Welle“ war großartig, weil ich damals kein Englisch sprach. Ich wollte mitsingen und mich an die Texte erinnern. Wenn man auf die Jahrzehnte zurückblickt und in den 70/80/90-igern aufgewachsen ist, scheint es, als wollten die Deutschen alles andere als deutsche Produkte. Wir bewunderten große internationale Marken, reisten gerne ins Ausland und genossen eher englische Musik im Radio. Ich erfuhr, dass Frankreich ein Quote hatte mindestens 40% französische Musik zu spielen, um dadurch an seiner Sprache und Kultur festzuhalten.
Als Verlierer des Zweiten Weltkriegs fühlte es sich oft nicht gut an „Deutsch“ zu sein. Wir haben es vorgezogen Europäer und Kosmopoliten zu sein. Eine Quote für deutsche Musik im Radio – undenkbar.
Die deutsche Sprache ist heute voll mit amerikanischen Ausdrücken und Wörtern. Musik in deutscher Sprache war damals selten. Die „Neue Deutsche Welle“ war wirklich herausragend. Es fing an in Ordnung zu sein, zumindest auf Deutsch zu singen und uns wieder auszudrücken. Diese Songs stehen eindeutig für diese besondere Zeit. Nachdem wir hart daran gearbeitet hatten, dieses Land wieder aufzubauen, wollten wir uns endlich verwöhnen und das Leben genießen. Einige Songs waren lockere Party-Songs, andere haben einen nachdenklich gestimmt. Zum Beispiel klang „99 Rote Luftballons“ von Nena, was aus dem Kalten Krieg hervorgegangen war, als Pop Song zwar eher einfach, es war aber viel mehr dran – eben 99 rote Luftballons die ihren Weg zum Horizont fanden und für einen Grund gehalten wurden, einen weiteren Krieg zu beginnen. Ein Thema, das immer noch wichtig ist. Musik war schon immer ein Spiegel seiner Zeit und Umgebung.
Einige meiner Lieblingslieder der Musik der „Neuen Deutschen Welle“ waren:
Rio Reiser „König von Deutschland“
UKW „Sommersprossen“
Spider Murphy Gang „Skandal im Speerbezirk“
T-Rio „Da da da“
Markus „Ich will Spass“
Extrabreit „Flieger, grüß mir die Sonne“
Nena „99 Luftballons“
Geiersturzflug „Bruttosozialprodukt“
Ideal „Blaue Augen“
Falco „Der Kommisar“
Jawoll „Taxi“
Andres Dorau „Fred vom Jupiter“
Ixi „Der Knutschfleck“
Peter Schilling „Major Tom“
Udo Lindenberg „Sonderzug nach Pankow“
Joachim Witt „Goldener Reiter“
Hubert Kah „Sternenhimmel“
Markus „Kleine Taschenlampe brenn“
Hier findest Du Neue Deutsche Welle online: www.80s80s.de/streams/80s80s-ndw
Später wurde es immer beliebter, wieder in deutscher Sprache zu singen. Ein Blick auf meinen Minime, der bald in der Schule sein wird,: er ist bereits schwer an Musik interessiert. Er singt gerne mit, und da ich typische Kinderlieder ungern nonstop höre, habe ich angefangen, ihm die Neue Deutsche Welle vorzuspielen. Das macht mir auch Spaß. Jetzt rennt er herum und singt: „Ich bin ja so verschossen – in Deine Sommersprossen“, „Ich will Spaß, ich will Spaß …“, „Flieger, grüß mir die Sonne, grüß mir die Sterne und grüß mir den Mond …“ oder „Mach mir doch kein Knutschfleck alles nur kein Knutschfleck… “ …das ist lustig, unerwartet und bringt immer andere Menschen zum lächeln und/oder mitsingen.
Liebe Sovely, diese Liste könnte auch meine sein, außer IXI, die ich gar nicht kenne, liefen die Songs auf meinen Mix-Tapes in Dauerschleife. Endlich war sie da, die musikalische Befreiung des miefigen deutschen Schlagers. Hörte ich bis dahin ausschließlich britischen/amerikanischen Pop und Rock, so bescherte mir die NDW frischen Wind.
Von der Spider Murphy Gang, von Spliff, Nena und von Ideal habe ich mir gleich die LPs und auch die darauffolgenden gekauft. Selbst Kraftwerk reihten sich z.B. mit Das Model nahtlos in die Reihe ein.
Meine NDW begann aber am 11.02.1978 mit der ersten LP von der Nina Hagen Band (Nina Hagen & Spliff): bis heute kann ich jeden Song mitsingen. Ein zeitloses Album.
Danke fürs Erinnern! Liebe Grüße, Bernd
LikeLiked by 1 person
Das freut mich sehr, lieber Bernd. Es ist interessant auch die Befreiung vom miefigen Schlager mit im Kopf zu haben… endlich war deutsche Musik wieder “salonfähig” und viele dieser Lieder und Künstler/innen sind zeitlose Klassiker geworden.
Eine schöne Reise durch die Musikgeschichte, danke für’s Teilhaben.
Alles Liebe, Sovely
P.S. War der Knutschfleck von IXI wohl auf bestimmte Regionen in Deutschland beschränkt!? Ich habe mein Wissen gerade erstmal aufgefrischt, der Song war 1983 immer hin in den TOP 10 der deutschen Hitparade.
LikeLiked by 1 person
Also, der Knutschfleck ist mir ein blinder Fleck. Ich habe mir gerade auf YouTube den Song angehört, weder kenne ich die Interpretin noch den Song. “Formel 1” mit Illmann und Lück habe ich ‘rauf und ‘runter gesehen/gehört. Von April bis Juli ’83 16 Wochen in den Charts. Immerhin, diese Lücke ist jetzt geschlossen. (-: Liebe Grüße, Bernd
LikeLiked by 1 person
Formel 1, oh ja, das war Pflichtprogramm, eine weitere schöne Erinnerung… 🙂
LikeLiked by 1 person
(-:
LikeLiked by 1 person
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
LikeLiked by 1 person
Thank you ❤️
LikeLiked by 1 person