Balancing || Ausbalancieren

|| English & deutschsprachige Version

|| joint project 8/13
back to the introduction ->

Balancing

7) How important is work-life balance in your life? What does that mean for you specifically?

Helen of www.helenschreibt.wordpress.com: “A while ago, I read a quote, which stated that the phrase “work-life balance” excluded work from life. As if there was, besides the beautiful and free “life”, a part of existence that could or must not be fun.
After gaining first insights into working life, I am still looking for an occupation with a purpose. Generally, it is essential for me to have time to enjoy life. And I enjoy life the most when I am pursuing activities that give me energy. In the past year, I have learnt to listen to my body and to recognize what it is I need in the given moment. That means it is important for me to keep tabs on my energy levels, which is not always that easy for me, being a little workaholic. I believe that I – like most others – have strongly internalized the capitalist system and society’s pressure to perform. In this sense, the two years I spent preparing for my state examination in law have shaped me a lot. In any case, it would be a good idea to constantly question what I am doing and why I do it.

In order to refuel, I definitely need days without work. But most importantly, I also need to find my balance in everyday life: by learning when it makes no sense to continue working and when I am really productive. What gives me energy and what deprives me of it, when I need movement, rest, sleep or social interaction. Whenever I start wishing for a small, flu-like infection, to be finally able to rest, I know that my energy levels are majorly out of balance.”

“To respect my own needs and to act upon them, as far as possible, that is what sustainable management of mental and physical resources means for me.”

Helen of www.helenschreibt.wordpress.com:

Sovely: “Today’s world does not offer a real work-life balance. All of life is designed to optimize profit. I see it critically. In my opinion, work-life balance is a hypocrisy and a “fashionable term” with little content. We are giving up everything that our grandparents fought for. We are driven by limitlessness, a materialistic profit maximization and the desire to be immortal. In Germany Grandma and Grandpa have fought for 38 hours working weeks with five days of work plus weekends. Sunday was holy. I myself have already had jobs where I regularly started at 7 a.m. only to fall to bed around 2 a.m. and feeling numb. And that wasn’t a small unknown company back then.

In over 20 years of work I have learned that it is very engaging. It actually is becoming more and more extreme and demanding.”

“Resilience and a healthy approach to work seems to be more difficult than ever. Apparently we put ourselves under pressure. We’re racing through life. Permanent availability, fast pace and little opportunity to withdraw and generate. The pressure, the rapid pace and the expectations are enormous these days.”

Sovely Matters

“The boundaries between work and private life are blurring. It’s even more important to find a balance for yourself that will keep you healthy in everyday work. In the last few decades, we have made work the center of our life, displacing family and community life. Our self-care, hobbies, interests and gifts suffer from it. Only a very few people are in balance.

I am no machine. I enjoy my work. I have a high sense of responsibility. I’m learning to put my self-protection above everything. This is difficult in today’s world, because every employer stresses out that every person is replaceable. That means we have to protect ourselves from ourselves. No employer does this for us, even if he has a duty of care and there should be a balanced relationship as far as taking and giving is concerned. Nevertheless, it usually comes down to a beautiful terminology only and the fragile person remains. The cry for a work-life balance is extremely loud and present these days and we should take it seriously. I myself am already marked by a burnout.

My everyday life and finding and maintaining in balance are an ongoing challenge.”

Ausbalancieren

7) Work-Life-Balance, wie ist die Gewichtung in Deinem Leben? Bzw. was bedeutet das für Dich konkret?

Helen von www.helenschreibt.wordpress.com: „Letztens habe ich ein Zitat gelesen, das in etwa besagt, dass das Wort „Work-Life-Balance“ die Arbeit schon aus dem Leben exkludiert. So, als gäbe es neben dem schönen, freien Leben einen Teil des Daseins, der keinen Spaß machen darf oder kann.
Nach dem ersten Einblick ins Arbeitsleben bin ich noch auf der Suche nach etwas, was mir Sinn gibt. Generell ist es für mich essentiell, Zeit zu haben, um das Leben zu genießen. Das kann ich vor allem dann tun, wenn ich Aktivitäten nachgehe, die mir Energie geben. Im letzten Jahr habe ich gelernt, besser auf meinen Körper zu hören und zu erkennen, was ich gerade brauche. Es ist mir also wichtig, grundsätzlich gut mit meiner Energie zu haushalten, was mir als kleinem Workaholic nicht immer leicht fällt. Ich glaube, dass ich das kapitalistische System und den gesellschaftlichen Leistungsdruck – wie die meisten – in dieser Hinsicht stark internalisiert habe und mein Handeln in jedem Fall laufend hinterfragen sollte. Die knappen zwei Jahre, in denen ich mich auf das erste juristische Staatsexamen vorbereitet habe, haben mich in dieser Hinsicht schon sehr geprägt.

Zum Auftanken brauche ich definitiv Tage vollkommen ohne Arbeit. Vor allem muss ich aber auch im Alltag wissen, wann es nichts bringt, weiterzumachen und wann hingegen ich wirklich produktiv bin. Was mir Energie gibt und was mir diese raubt, wann ich Bewegung brauche, wann Ruhe, wann Schlaf und wann soziale Kontakte. Spätestens dann, wenn wir uns einen kleinen grippalen Infekt wünschen, um uns endlich mal ausruhen zu können, ist die Energiebalance sowas von aus dem Gleichgewicht geraten.”

“Die eigenen Bedürfnisse zu respektieren und soweit wie möglich danach zu handeln, das macht für mich eine gute Balance und einen nachhaltigen Umgang mit den eigenen körperlichen und mentalen Ressourcen aus.“

Helen von www.helenschreibt.wordpress.com

Sovely: „Die heutige Welt bietet keine ehrliche Work-Life-Balance. Das komplette Leben ist darauf ausgelegt Profit zu optimieren. Ich sehe das kritisch. Work-Life-Balance ist in meinen Augen eine Heuchelei und ein „Modebegriff“ mit wenig Inhalt. Alles das, wofür unsere Großeltern mal gekämpft haben, geben wir auf. Wir sind getrieben von einer Grenzenlosigkeit, einer materialistischen Gewinnmaximierung und dem Wunsch unsterblich zu sein. Oma und Opa haben in Deutschland z.B. für eine 38 Stunden Woche und eine Fünf Tage-Woche gekämpft. Der Sonntag war heilig. Ich selbst hatte schon Jobs bei denen ich regelmäßig morgens um 7 Uhr gestartet habe, um nachts gegen 2 Uhr erschöpft ins Bett zu fallen. Und das war damals keine kleine, unbekannte Firma.

In über 20 Jahren Arbeitsrealität habe ich gelernt, dass diese einnehmend ist und immer extremer und fordernder wird.”

“Das Standhalten und ein gesunder Umgang mit der Arbeit scheint mir heute schwerer denn je. Das kommt daher, weil wir uns selbst sehr unter Druck setzen. Das Leben rast. Dauernde Erreichbarkeit, Schnelllebigkeit und wenig Möglichkeit sich zurückzuziehen und zu generieren sind fester Bestandteil unseres Lebens heute.”

Sovely Matters

“Der Druck, das rasante Tempo und die Erwartungshaltungen sind heutzutage enorm. Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen. Umso wichtiger ist es für sich selbst eine Balance zu finden, die einen im Arbeitsalltag gesund hält. Wir haben in den letzten Jahrzehnten die Arbeit zu unserem Lebensmittelpunkt gekürt und dabei die Familie und das gemeinschaftliche Zusammenleben verdrängt. Unsere Selbstpflege, unsere Hobbies, Interessen und Gaben leiden darunter. Die wenigsten Menschen sind im Gleichgewicht.

Ich bin keine Maschine. Mir macht meine Arbeit Spaß. Ich habe ein hohes Verantwortungsbewusstsein. Ich lerne meinen Selbstschutz über alles zu stellen. Das ist in der heutigen Welt schwer, denn jeder Arbeitgeber suggeriert, dass jeder Mensch ersetzbar ist. Man muss sich also vor sich selbst schützen. Das übernimmt kein Arbeitgeber, wenn gleich dieser eine Fürsorgepflicht trägt, und es ein ausgewogenes Miteinander, ein Nehmen und Geben sein sollte. Dennoch bleibt es meist bei schönen Begrifflichkeiten und dem fragilen Menschen. Bleibt festzuhalten, dass heutzutage der Schrei nach einer Work-Life-Balance extrem laut und präsent ist und wir dieses ernst nehmen sollten. Ich selbst bin bereits durch einen „Burnout“ geprägt.

Mein Alltag und das Finden und Einhalten einer Balance sind eine anhaltende Herausforderung.”

Photo by Marcelo Moreira on Pexels.com

8 Comments

    1. Sovely Matters

      I’m feeling you. It’s something I’m trying to reach out for as well, though I can’t deny that I do enjoy extreme ups and downs as well. This usually is when magic is happening… Thanks for commenting. I hope you are well. All the best to you. Yours, Sovely

      Liked by 1 person

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.