|| English & deutschsprachige Version
Madame Butterfly
Madame Butterfly is around for quiet a while and it never lost it’s longing and magic. The Opera of Puiccini is a classic. The picture of the Geisha sitting by the window and waiting is very popular. And of course the story of Mme Butterfly itself is touching, timeless and well known.

I always was attracted to the mystery of the Geisha. Way before I learned about the famous opera, I saw pictures of this Geisha, waiting by the window. It’s such a familiar and touching impression. As a teenager I bought a poster of it, as I always loved it. I still have this poster. It has been up on my walls repeatedly and it always moved to different homes with me. At the age of Thirty I started going to the Opera. I repeatedly saw Madame Butterfly and still am fascinated by this wonderful piece of art.
Madame Butterfly is an opera (originally called: “Tragedia giapponese”) by Giacomo Puccini. It’s based on the story of Madame Butterfly (1898) of John Luther Long, which in turn is based on a story told by him through his sister and the French novel “Madame Chrysanthème” by Pierre Lotti. The tragedy “Madame Butterfly, a Tragedy of Japan” by David Belasco had it’s premiere in New York in 1900. After it moved to London, Puccini came across it and invented his famous opera out of it. The first time Puccini’s “Madame Butterfly” got presented, was back in 1904 in Italy, Milan. A lasting masterpiece – the beauty of Madame Butterfly and her story:
The Geisha Cho-Cho-San (Butterfly) fell in love with U.S. naval officer Pinkerton, who rented a house on a hill in Nagasaki, Japan. After they married he returned to the USA without her, promising to come back. We’ll find Madame Butterfly sitting by the window waiting for her love to return… the world famous impression. A longing that even until this very day touches hearts and causes suffer and heartaches all over the world.

I was lucky to treat myself to a wonderful book of Madame Butterfly, done by Benjamin Lacombe, with drawings originally painted in oil. The book size and paper is huge and of excellent quality, it is very impressing and well done. The drawings of the story are breath taking.
While opening the book you immediately are caught in a wonderful world of magic, the world of Madame Butterfly, whom until now is patiently waiting for her love to return.

Madame Butterfly
Madame Butterfly ist seit Jahrzehnten weltbekannt und hat bis heute ihre Sehnsucht und Magie nicht verloren. Die Oper von Puiccini ist ein Klassiker. Das Bild der Geisha, die am Fenster sitzt und wartet ist sehr verbreitet. Auch die Geschichte von Madame Butterfly ist natürlich sehr bewegend, zeitlos und bekannt.

Ich fühlte mich immer von der Magie der Geisha angezogen. Lange bevor ich von der berühmten Oper erfuhr, sah ich Bilder dieser Geisha, die am Fenster wartete. Es ist so ein vertrautes und berührendes Bild. Als Teenager habe ich mir davon ein Poster gekauft, da ich es immer geliebt habe. Ich besitze dieses Poster noch immer. Es war wiederholt an meinen Wänden und zog mit mir in verschiedene Zuhauses mit. Mit dreißig Jahren erschloss sich für mich die Oper. Ich habe Madame Butterfly wiederholt gesehen und bin bis heute fasziniert von diesem wundervollen Kunstwerk.

Madame Butterfly ist eine Oper (ursprünglich „Tragedia giapponese“ genannt) von Giacomo Puccini. Es basiert auf der Geschichte von Madame Butterfly (1898) von John Luther Long, die wiederum auf einer Geschichte basiert, die er durch seine Schwester und den französischen Roman „Madame Chrysanthème“ von Pierre Lotti erzählt hat. Die Tragödie „Madame Butterfly, eine Tragödie Japans“ von David Belasco wurde 1900 in New York uraufgeführt. Nachdem sie nach London gezogen war, stieß Puccini darauf und entwickelte daraus seine berühmte Oper. Das erste Mal, dass Puccinis „Madame Butterfly“ vorgestellt wurde, war 1904 in Italien, Mailand. Ein bleibendes Meisterwerk – die Schönheit von Madame Butterfly und ihre Geschichte:
Die Geisha Cho-Cho-San (Schmetterling) verliebte sich in den US-Marineoffizier Pinkerton, der ein Haus auf einem Hügel in Nagasaki, Japan, mietete. Nachdem sie geheiratet hatten, kehrte er ohne sie in die USA zurück und versprach, wiederzukommen.
Und wir sehen Madame Butterfly am Fenster sitzen, darauf wartend, dass ihre Liebe zurückkommt… dieses weltberühmte Bild. Eine Sehnsucht, die bis heute Herzen berührt und weltweit Leiden und Herzschmerz verursacht.

Ich hatte das Glück, mir ein wundervolles Buch von Madame Butterfly von Benjamin Lacombe zu gönnen, die Bilder ursprünglich in Öl gemalt. Das Buchformat und das Papier sind riesig und von ausgezeichneter Qualität, es ist sehr beeindruckend und gut gemacht. Die Zeichnungen der Geschichte sind atemberaubend.
Wenn man das Buch öffnet, ist man sofort in einer wundervollen Welt der Magie gefangen, der Welt von Madame Butterfly, die noch immer geduldig auf die Rückkehr ihrer Liebe wartet.
Lovely💖
LikeLiked by 2 people
Thank you so much, yes, it is!
LikeLiked by 1 person