|| English & deutschsprachige Version
|| Start with Part 1 ||
Sollbruchstelle “Burnout”
Part 2 / 2
|| Predetermined Break Point ||
A target breaking point is a point determined by a special structure, shape or construction (usually a material rejuvenation) which breaks predictably in the event of load or overload. This can be, for example, a notch, a perforation or a scratch track. Due to the notch effect, the component is significantly weakened. (Source: Sollbruchstelle – Wikipedia)
Please read more here: Sollbruchstelle Burnout – Wikipedia
The word “Sollbruchstelle” (predetermined breaking point) only appeared in Germany in the early sixties and is only used tentatively in time. Fifty years later, we are experiencing all time highs for the use of the word. Source: Digital Dictionary of the German Language
If I want to approach the subject of “predetermined breaking point” in a witty and analytical way, then I discuss: in years of consumer protection, environmentally conscious longevity, sensible use of resources, in times of guarantees that are now on the table for purchased goods – what about the human condition?
Predetermined break point is a built-in weak point as stated in the vernacular. A planned wear and tear takes place. To give an example, clothing is subject to wear and tear. We buy something new to go with our evolving taste in fashion or replenish our current clothing stock. This is an economic breaking point. Thus, we have a fragile but fundamental relationship with the economy.
When I think about it, many employers expect their employees to collapse and fail. They eventually have to be replaced or given time off. Burnout implies something burned or exhausted. The ashes are left behind or life has been snuffed out, which is not very human. The professional demands and the demands on people in general life, are so extreme today. We cannot expect people to progress and grow in a sustainable way. At some point you break. Your mental, physical, and emotional health deteriorates. This is preceded by the fact that, as a person concerned, the signs have been ignored for too long or have not been taken seriously. Your body and mind will always give you “red flags”. Unfortunately, many of us dismiss these red flags for the sake of job security and productivity.
“This is your predetermined breaking point,” someone told me in a recent seminar. BAM. That said, it came as a slap. Since then, the word has become stuck in my head and demands attention. Like a stigmata, my predetermined breaking point inevitably belongs to me. It has become a part of me that I try to embrace lovingly to take away the fear, also I don’t want to overestimate it. I want to accept my burnout for what it is, no less and no more. I don’t need to use my strength to ignore it, hide it, talk nicely about it or conjure it away. I have a predetermined breaking point. And that’s human.
|| The Bottom Line
Why does our society not acknowledge this crisis? We see it all around us and yet the system does not even classify this as a illness. Have we become so accustomed to wealth accumulation and the bottom line while relegating our lives as costs? What percentage of working class people actually benefit from “working hard” in our current environment? Can we really celebrate if our country excels in gross domestic product (GDP) while our mental health declines? Burnout, depression, anxiety, etc…are symptoms of a much bigger issue and I have surpassed my predetermined breaking point.

Sollbruchstelle “Burnout”
Part 2 / 2
|| Sollbruchstelle ||
Eine Sollbruchstelle ist eine durch eine besondere Struktur, Gestalt oder Konstruktion (meist eine Materialverjüngung) bestimmte Stelle, die bei Belastung oder Überlast vorhersagbar bricht. Das kann zum Beispiel eine Kerbe, eine Perforation oder eine Ritzspur sein. Durch die Kerbwirkung ist das Bauteil entscheidend geschwächt. (Quelle: Sollbruchstelle – Wikipedia)
Bitte lesen Sie hier mehr: Sollbruchstelle Burnout – Wikipedia
Das Wort Sollbruchstelle taucht in Deutschland erst in den frühen Sechzigern auf und wird in der Zeit erst noch zaghaft genutzt. Fünfzig Jahre später erleben wir ein Hoch, was die Nutzung des Wortes angeht. Quelle: Digitales Wörterbuch Der Deutschen Sprache
Wenn ich mich dem Thema „Sollbruchstelle“ auf eine witzig charmante Art annähern möchte, dann werfe ich keck in den Raum: in Jahren des Verbraucherschutzes, der umweltbewussten Langlebigkeit, der sinnvollen Ressourcennutzung, in Zeiten von Garantien, die heutzutage auf eingekaufte Güter zu geben sind – wie ist es da um uns Menschen bestellt?
Der vorgegebene Knickpunkt ist eine eingebaute Schwachstelle, wie in der Umgangssprache angegeben. Ein geplanter Verschleiß findet statt. Kleidung ist beispielsweise einem Verschleiß unterworfen. Wir kaufen etwas Neues, das zu unserem sich entwickelnden Modegeschmack passt, oder füllen unseren aktuellen Kleidungsbestand auf. Dies ist eine wirtschaftliche Sollbruchstelle. Wir haben also ein grundlegendes fragiles Verhältnis und Abhängigkeit zur Wirtschaft.
Wenn ich darüber nachdenke, nehmen es viele Arbeitgeber in Kauf, dass ihre Angestellten zusammenbrechen und scheitern. Sie müssen irgendwann ersetzt oder frei gestellt werden. Burnout impliziert etwas Verbranntes oder Erschöpftes. Die Asche bleibt zurück oder das Leben ist ausgelöscht, was nicht sehr menschlich ist. Die beruflichen Anforderungen und die Anforderungen an die Menschen im allgemeinen Leben sind heute so extrem. Wir können nicht erwarten, dass die Menschen auf nachhaltige Weise Fortschritte machen und wachsen. Irgendwann brechen Sie. Ihre geistige, körperliche und emotionale Gesundheit verschlechtert sich. Dem geht die Tatsache voraus, dass die Zeichen als Betroffene/r zu lange ignoriert oder nicht ernst genommen wurden. Der Körper und Geist schicken Warnzeichen voraus. Leider ignorieren viele von uns diese Warnung aus Gründen der Arbeitsplatzsicherheit und Produktivität.
„Das ist deine Sollbruchstelle“ sagte man mir kürzlich in einem Seminar auf den Kopf zu. Bam. Das saß. Wie eine Ohrfeige kam es daher. Seither hat sich das Wort in meinem Kopf festgefressen und verlangt regelmäßig nach Nahrung. Meine Sollbruchstelle, sie ist nun einmal da. Wie ein Stigmata gehört meine Sollbruchstelle unweigerlich zu mir. Sie ist zu einem Teil von mir geworden, den ich liebevoll zu umarmen versuche, um mir selbst die Angst vor ihr zu nehmen. Um sie nicht überzubewerten. Meinen Burnout als das zu akzeptieren, was es ist, nicht mehr nicht weniger. Ich brauch meine Kraft nicht darauf zu verwenden es zu ignorieren, zu verstecken, schön zu reden oder wegzuzaubern. Ich habe eine Sollbruchstelle. Und das ist menschlich.
|| Die Quintessenz ||
Warum erkennt unsere Gesellschaft diese Krise nicht an? Wir sehen es überall um uns herum und dennoch klassifiziert das System es nicht als Krankheit. Haben wir uns so an die Anhäufung von Wohlstand und das Endergebnis gewöhnt, dass wir unser Leben als Preis in Kauf nehmen? Wie viel Prozent der Arbeiter profitieren in unserem gegenwärtigen Umfeld tatsächlich davon, hart zu arbeiten? Können wir wirklich feiern, wenn unser Land ein hervorragendes Bruttoinlandsprodukt (BIP) aufweist, während unsere psychische Gesundheit abnimmt? Burnout, Depressionen, Angstzustände usw. sind Symptome eines viel größeren Problems, und ich habe meine vorgegebene Sollbruchstelle überschritten.
yes -we all experience it, and capitalism has played its part… I listened to an Audible on this very same issue- the whole world’s exhausted, I know for me I’ve let go many things just to have my health and if that means less money than so be it… thank you for this post- truly heartfelt 🙂
LikeLiked by 1 person
Thank you so much for your words on this, it really means a lot to me. It is such a present topic nowadays, still it seems like we need to strech it even further…
LikeLiked by 1 person
I think its a tragedy that people ignore this. Mental health issues has continued to ravage the United States and we turn a blind eye. Suicide and drug overdose has become more prevalent while our life expectancy is going down. People are fucking dying while we follow GDP off a cliff. The working class is being systematically destroyed as the poor gets poorer and the rich gets richer. The system is corrupt as we eat our own. Thankyou for being brave enough to share your experience and exposing the failed system.
LikeLiked by 1 person
Abe, thanks so much. I love your words that are full of passion. Especially since they really braught it to the point, that indeed the circumstances are tragic.
LikeLike