Are you a construction worker or a gardener?

|| English & deutschsprachige Version

Paulo Coelho’s “Brida” reminds me, that it has been a while since I’ve read a book of Paulo Coelho. I read some of his books over the past few years. I certainly always loved The Alchemist, 11 Minutes, Manual of the Warrior of Light. I read them repeatedly and love them, as I always found interesting thoughts and lessons to learn from it. I also read Veronika Decides to Die. Unfortunately, by the time I read that book, I realized that I’ve already outgrown it. It was some kind of: already been there, done it and learned from it, so I already was way beyond it. I felt like I couldn’t learn from it anymore. That was when I decided to have a break from Paulo Coelho’s books.

The other day I came across a blogger writing about “Brida”. I remember, so far “Brida” never appealed to me. I never owned that book and haven’t read it. That very moment I felt like I have to read it, that’s why I had to go and get it, which I did…

And now it’s comfy time, with candle light, green tea and “Brida” – and a pencil to read and to make notes.

First thought from today’s reading: Are you a construction worker or a gardener?

According to Paulo Coelho you either take the attitude of building or planting.

The construction workers might take years of building. Once they are done, they feel stuck in their own construction and it all looses it’s sense, since they stopped working.

The gardener takes a long time and effort. It’s about enduring all difficulties and challenges and keep growing. There is no end to gardening. It keeps growing and for the gardener life turns out to be a great adventure.

As I continue reading “Brida”, please be as kind to leave a note with me and let me know, if you prefer building or planting? Also, what is your favorite Paulo Coelho book?

I’m very much looking forward hearing from you!

Love, Sovely

Paulo Coelhos “Brida” erinnert mich daran, dass es eine Weile her ist, dass ich ein Buch von Paulo Coelho gelesen habe. Ich habe in den letzten Jahren einige Bücher von ihm gelesen. Ich habe Der Alchemist, 11 Minuten, Krieger des Lichtes immer geliebt. Ich habe sie wiederholt verschlungen. Immer haben sich interessante Gedanken und Lektionen aufgetan, aus denen ich lernen konnte. Ich habe auch Veronika Beschließt zu Sterben gelesen. Als ich dieses Buch las, wurde mir leider klar, dass ich dem bereits entwachsen war. Es war eine Art: Ich war schon da, habe es erlebt und daraus gelernt, also war ich selbst schon weit über die Lektion hinaus, über die ich zu dem Zeitpunkt las. Ich hatte das Gefühl, nichts mehr davon lernen zu können. In diesem Moment beschloss ich, eine Pause von Paulo Coelhos Büchern einzulegen.

Neulich bin ich auf einen Blogger gestoßen, der über „Brida“ geschrieben hat. Ich erinnere mich, dass „Brida“ mich bisher nie angesprochen hatte. Ich habe dieses Buch nie besessen und es nicht gelesen. In diesem Moment aber hatte ich das Gefühl, ich müsste es lesen, deshalb habe ich es mir kurzerhand besorgt…

Und jetzt ist es “gemütlich Zeit” mit Kerzenlicht, grünem Tee und „Brida“ – und einem Bleistift zum Lesen und Notieren.

Erster Gedanke aus den ersten Seiten: Bist du ein Bauarbeiter oder Gärtner?

Laut Paulo Coelho nimmt man entweder die Haltung des Bauens oder des Pflanzens ein.

Die Bauarbeiter könnten jahrelang bauen. Sobald sie fertig sind, fühlen sie sich in ihrer eigenen Konstruktion gefangen und alles verliert seinen Sinn, da sie aufgehört haben zu arbeiten.

Der Gärtner braucht viel Zeit und Mühe. Es geht darum, alle Schwierigkeiten und Herausforderungen zu meistern und kontinuierlich weiter zu wachsen. Gartenarbeit hat kein Ende. Es wächst weiter und für den Gärtner wird das Leben zu einem großen Abenteuer.

Während ich „Brida“ weiter lese, hinterlasst mir bitte unbedingt eine Nachricht und teilt mir mit: Bauen oder Pflanzen!? Und welches ist dein Lieblingsbuch von Paulo Coelho?

Ich freue mich sehr von dir zu hören!

Alles Liebe, Sovely

2 Comments

  1. Sarah

    Liebe Solvely, ich mochte „Veronika“ – aus tatsächlich ähnlichen Gründen – auch nicht und mag dagegen den Gedanken der Erbauerin oder Pflanzerin. Du hast offen gelassen, wem du dich zuordnen würdest😉 – wenn eine strikte Zuordnung dem Leben in seiner „Fluidität“ überhaupt gerecht wird! Ich denke, ich pflanze, hege und wachse selbst lieber. Das Sein entspricht mir mehr als das planende Erbauen – aber natürlich benötigt jede/r Gärtner/in auch die Voraussicht, die Samen zur rechten Zeit zu sähen und ihre Zukunft bei der Aussaat im Blick zu haben (soweit denn das bei der Wandelbarkeit des Lebens überhaupt möglich ist)! Schöner, fast philosophischer, Artikel, danke!🙂 Lg, Sarah

    Liked by 1 person

    1. Sovely Matters

      Sarah, ich freue mich sehr über Deine Worte und danke Dir für die Rückmeldung. Wie auch Du, gehöre ich zu den kreativen Gärtnern des Lebens, die den betörenden Duft des Gartens genießen mögen, die ihn hegen und pflegen, um irgendwann die Früchte zu ernten. Und ja, jede Jahreszeit und alle Umstände bringen ihre eigenen Herausforderungen, aber auch einen eigenen Reiz, mit sich. Ich mag die Bilder, die wir zeichnen… Alles Liebe für Dich, Sarah!

      Like

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.