|| English & deutschsprachige Version
Bees & Double Standards
In Kindergarten the kids are having a project on bees for two weeks, explaining how endangered and at the same time how important these animals are. Our sweet tiny and sensitive bees and our fragile planet, we need to take good care of.
I try to explain all this to my Minime on a daily basis and I try to teach him even more, that life means “living together” and watching out for another and so much more. Our children’s “Fridays for future” movement should be a wake up call for any of us and we should do our best to make this world better and to make sure it is protected.
Spontaneous idea of mine, we bought eggs from the farmer in our little village, got some honey from around here and we baked bee cookies and brought them to Kindergarten. Just our little contribution to make this world a better place.
It’s the small things that counts too. As we arrived at Kindergarten, I saw one neighbor pulling up with a car to bring the child to school, instead of walking down the road for five minutes max. Unbelievable. I like to dedicate the cookies to those people, as I feel they might need some more gestures to be awaken from their double standards.
And please don’t get me wrong, I’m not saying we all should turn our life upside down. I do own a car and I’m using it, still it’s good to question and get an awareness, doing little things that are going to sum up…
How do you feel about it?!

Bienchen & Doppelmoral
Im Kindergarten haben die Kids zwei Wochen lang ein Projekt über Bienen, in dem erklärt wird, wie gefährdet und gleichzeitig wie wichtig diese Tiere sind. Unsere süßen winzigen und sensiblen Bienen, unser zerbrechlicher Planet, auf den wir gut aufpassen sollten.
Ich versuche, meinem Minime all dies täglich zu erklären. Ich versuche ihm noch mehr beizubringen, was Leben und Zusammenleben bedeutet, nach den Anderen schauen und vieles mehr.
Die „Friday For Future“ Bewegung unserer Kinder und unserer Zukunft sollte ein Weckruf für jeden von uns sein! Wir sollten alle versuchen, unser Bestes zu geben, um diese Welt besser zu machen und sicherzustellen, dass sie geschützt ist.
Spontane Idee meinerseits zur Projektwoche im Kindergarten, wir kauften Eier vom Bauern in unserem kleinen Dorf, holten auch Honig von hier und haben kurzerhand Bienenplätzchen gebacken und diese heute Morgen mit in den Kindergarten. Unser kleiner Beitrag, um diese Welt zu einem besseren Ort zu machen. Es sind auch die kleinen Dinge, die zählen!
Als wir im Kindergarten ankamen, sah ich einen Nachbarn, der mit dem Auto vorfuhr, um das Kind zur Schule zu bringen, anstatt maximal fünf Minuten die Straße entlang zu gehen. Nicht zu fassen. Ich widme die Kekse gerne diesen Menschen, da ich glaube, dass sie weitere Gesten benötigen, um aus ihrer Doppelmoral zu erwachen.Und bitte versteht mich nicht falsch: ich sage nicht, dass wir alle unser Leben auf den Kopf stellen sollten. Ich besitze auch ein Auto, und ich nutze es. Trotzdem ist es gut, Fragen zu stellen und ein Bewusstsein zu schaffen, viele kleine positive Dinge tun, denn auch die summieren sich auf!
Wie siehst du das Ganze?
Denke auch, wenn wir nicht mal „kleine Schritte“ hinbekommen, sieht‘s im Großen echt düster aus.
http://my-schreib.blog/2018/11/20/34-kids-drive-in/
LikeLiked by 1 person
Dass wir alle nicht mehr gehen oder Fahrrad fahren können ist doch irgendwie äußerst bedenklich. Ich konnte mir das Szenario bestens vorstellen, welches du in deinem
Beitrag beschrieben hast.
LikeLiked by 1 person
Grüße aus Melbourne!
LikeLiked by 1 person
🌞großartig!
LikeLike
So sweet your little Buzzing Bees teaching the little ones about them. I love bees too! Just not when they sting me! ❤ 😉
LikeLiked by 1 person
thank you, we sure had fun with them!
LikeLiked by 1 person
The sunflowers 🌻 remind me of big hugs ❤️
LikeLiked by 1 person